Files, Files, Files - Themenplan
Aus Markus' Wiki
Ob alle der folgend genannten Themen behandelt werden können, hängt von der Teiilnehmerzahl und dem Diskursverlauf ab.
Block 1: Dateisysteme und Systemumgebung
- Devices: Platte, Tape, CD/DVD (-Brenner), Storage Arrays
- Dateisysteme (Unix, Windows)
- ISO-Filesystem (cdrom)
- Journalling
- Schichten im Kernel
- proc filesystem
- dev filesystem
- das "usbstorage"-Modul
- LVM, Snapshots
- SWAP-Space
- Shared Memory
- Netzwerk-Dateisysteme (NFS, CIFS, AFS, Samba)
- Peer2Peer-Filesysteme
- Modularität und ReiserFS (bes. Kompression)
- Sicherheit (HW-RAID, SW-RAID)
- Crypto-FS
Block 2: Dateien in der Shell und unterwegs
- Typen: files, links, directories, named pipes, device files
- Permissions
- suid, sgid
- ftp
- scp
- http
- DAV
- SVN - Versionskontrolle
Block 3: Dateitypen
- Das Kommando "file"
- Kompression: gzip, zip, arj, Z, etc.
- Archive: cpio, tar
- Werkzeuge zur binären Analyse: hexdump, od
- hexadezimal, oktal? Wie war das nochmal?
Block 4: Datenfiles
- Encoding in der Shell: UTF-8, Latin, und der ganze Wahnsinn
- Unicode
- zeichenorientierte und binäre Dateiformate
- DOS-UNIX (CRLF / \n)
Block 5: Executables und Dateien in Ausführung
- Dateirechte und Prozesse
- proc filesystem revisited
- a.out und der ELF-Header
- die binutils
- der Compiler und der Linker
- Abhängigkeiten von binaries (ldd)
- shared objects, DLLs
- objdump, readelf
- strace, ltrace, strings
- core files
- gnu debugger
- exec-Viren
Block 6: Inhalte und Datenextraktion
- PostScript
- Open Document Format
- LaTeX
- Konverter
- ms word Analytik
- excel Analytik
- Grafikformate: JPEG, GIF, PNG
- Videoformate: AVI...
- Audioformate: WAV, MP3, OGG
Block 7: Dateien, Daten und Information
- Philosophie von Datenbanken
- SQL und NoSQL
- Inverted Files und Indexstrukturen